Der Hauswurz ist ein legendenumwobenes Heil- und Wundermittel der Volksmedizin.
|

Hauswurz – der Immerlebende

Hauswurz (Sempervivum) Der Hauswurz ist eine einheimische Sukkulente. Die dickfleischigen Blätter speichern das Wasser, wie wir es vom Aloe Vera kennen. Laut Signaturlehre zählt der Hauswurz zu den Mondpflanzen. Typische Eigenschaften der Mondpflanzen sind, dass sie beruhigend, besänftigend, befeuchtend und kühlend wirken. Tatsächlich entfaltet das in den Blättern enthaltene Gel genau diese Wirkung bei Verbrennungen,…

Der Zunge eines Hirsches ähnelt die Gestalt der Blätter des Hirschzungenfarns.
|

Hirschzunge – das kühlende Farn

Hirschzungenfarn (Asplenium scolopendrium) Die Blätter des Farns ähneln der Form und Grösse der Zunge eines tatsächlichen Hirsches. In Zeiten abgepackten und vorportionierten Fleisches ist die Vorstellungskraft leider abhanden gekommen. Nicht mehr präsent ist zudem die Verwendung des Hirschzungenfarns zu Heilzwecken. Obwohl das Farn in vielen Gärten und Parks als Rabattenschmuck verwendet wird, steht er in…

Heiligenkraut, Zypressenkraut (Santolina chamaecyparissus) ist ein Küchengewürz und Duftkraut. In der Naturheilkunde wurde es früher zur Bekämpfung von Parasiten verwendet.
| |

Santonlina – das Heiligen- oder Zypressenkraut

Heiligen- oder Zypressenkraut (Santolina chamaecyparissus) Das kleine duftende widerstandsfähige Kraut eignet sich vor allem zum Einfassen von Rabatten und Gräbern. Bei Landschaftsgärtnern ist es sehr beliebt. Mit den silbrig grauen Stauden lassen sich schöne Kontraste bei Zierbepflanzungen erzielen. Die Blütenfarben der in Nachbarschaft gepflanzten Blumen erfahren mit der Kombination des grüngrauen filzigen Krautes eine besondere…

Wie goldgelbe Tentaktel räkeln sich die Blütenblätter der Zaubernuss in der noch kalten Winterluft.
|

Hamamelis – die Zaubernuss

Virginische Zaubernuss (Hamamelis virginiana) Die Zaubernuss ist einer der zeitigsten Anzeiger für den bevorstehenden Wechsel der Jahreszeiten. Häufig sind die Seen noch zugefroren, Schneereste bedecken die Landschaft, doch die Sträucher der Zaubernuss trotzen dem Winter mit gelbgrünen Blüten. Im Frühling unter Zunahme der Vegetation verliert der Hamamelisstrauch das Spektakuläre. Es ist ein sommergrüner Strauch, dessen…

Hauhecheln oder auch Harnkraut genannt.
|

Hauhecheln – dann läuft es wieder

Hauhecheln (Ononis spinosa) Hauhechelwurzeln werden im Herbst oder alternativ im Frühjahr gesammelt und getrocknet. Im Kontrast zu seinen anmutigen zartrosa Schmetterlingsblüten besitzt der kleine Strauch Dornen. Bevorzugt wächst er auf mageren Weiden. Bekannt ist er auch unter den Namen Stachelkraut oder Harnkraut. Letztere Bezeichnung ist ein Verweis auf seine Eignung als Heilkraut. Durchspülungstherapie bei Harnwegsinfekten…

Das Herzgespann hat seinen Namen vom Anwendungsgebiet.
|

Herzgespann – für ein Löwenherz

Echtes Herzgespann (Leonurus cardiaca L.) Das Herzgespann ist eine bereits seit dem Altertum bekannte und viel verwendete Heilpflanze. Bekannt ist sie auch unter den Namen Herzgold oder Löwenschwanzkraut. Das beschreibt einerseits das Anwendungsgebiet und andererseit die Form der grobgezähnten Blätter. Beliebt ist die krautige Pflanze als Zier- und Schmuckpflanze in Bauerngärten. Die Blüten des Lippenblütlers…

Inspiration für die Namensgebung waren die Fruchtstände des Hirtentäschels.
|

Hirtentäschel – der Blutstiller

Hirtentäschel (Capsella bursa-pastoris) Kinder lernen den Namen des kleinen Wildkrautes als eines der ersten. Typisches und eindeutiges Erkennungsmerkmal sind die Fruchtschoten, die gegenseitig von den dünnen Stengeln abzweigen. Ihre Form erinnert an Herzen, die an der Spitze befestigt sind. Auch die lateinische Bezeichnung der Pflanze leitet sich von der Form der Fruchtstände ab: bursa pastoris…