Extrakte der Zaubernuss oder auch hamamelis helfen bei seborrhoischen Beschwerden an der Haut.

Zaubernuss – wird sie ihrem Namen gerecht?

Kann Hamamelis bei Neurodermitis helfen? Über die Entdeckung der Fähigkeit von Rindenextrakt aus Hamamelis virginiana L. (Zaubernuss), die fürs atopische Ekzem typische Entzündungskaskade der Keratinozyten zu beeinträchtigen Forscher der Università degli Studi di Milano kamen bei der Untersuchung von Hamamelis-Extrakten dem Entzündungsmechanismus bei Neurodermitis auf die Spur. Im Vergleich von standardisierten Hamamelis-Extrakten und spezialisierten Wirkstoff-Auszügen…

Die Grosse Klette (Arctium lappa) hat einen wesentlich grösseren Habitus als ihre kleineren Schwestern.
|

Klette – die vielseitige Heilerin

Grosse Klette (Arctium lappa) Auf Spaziergängen und Wanderungen verhakeln sich die Blütenstände oft in der Kleidung bevorzugt in den Hosen. Das ist ein Scherz der Natur. Trotzdem sollte man diese Pflanze unbedingt ernst nehmen. Ihr Anwendungsspektrum als Heilpflanze ist weit gefächert. In der Phytotherapie finden nur die Wurzeln der Grossen Klette (Arctium lappa) Verwendung, nicht…

Blaublühende Wiese mit Ehrenpreis (Veronica) in den Herrenhäuser Gärten in Hannover.
|

Ehrenpreis – kleines blaues Sensibelchen

Ehrenpreis (Veronica) Das Ehrenpreis verdankt seinen Namen der überlieferten lindernden Wirkung bei Jucken und Hautproblemen. Das Kraut hat frisch einen bitterlich herben, fast balsamischen Geschmack. Bekannt ist die Pflanze auch unter dem Namen Allerweltsheil, Grundheil und Wundkraut. Überlieferte Anwendungen der Volksmedizin sind die Förderung von Wundheilung, Stärkungsmittel, Blutreinigung, u.v.m.. Die kleine unscheinbare Pflanze wächst an vielen Wiesenrändern….