Die Anlage des botanischen Gartens der Universität Padua ist eine Komposition von Pflanzen, Bäumen und Sträuchern.

Das Alte im Neuen – Botanischer Garten der Universität Padua

Ein Spaziergang zwischen altem Heilwissen und Biodiversität Für einen Besuch des botanischen Gartens der Universität von Padua braucht es schon einen Faible für Pflanzen, Botanik und Historisches. Es ist der älteste botanische Garten einer Universität. An diesem Ort wurden erstmals angehenden Akademikern praktische Lehrinhalte in der Heilmittellehre vermittelt. Mittendrin im pittoreskem Stadtkern mit Blick auf die…

Bäume und Sträucher sind zu einem Farbenspiel kombiniert.

In Linz wächst etwas!

Der im Verborgenen blühende botanische Garten Linz erfuhr im Jahre 2009 mit der Ernennung zur Kulturhauptstadt Europas endlich die wohlverdiente Aufmerksamkeit. Vorbei sind die Zeiten, als es unter dem Ruf einer grauen Industriestadt litt. Kompakt und fussläufig reihen sich Attraktionen, Geschichte, Kultur und Lebensweise aneinander. Manche Plätze scheinen ausschliesslich den Einheimischen zu gehören. Dazu zählt…

Vasen auf der Mauerkrone des Schlosses Belvedere.

Das Wiener Schatzkästchen

Heilkräuter mitten im Zentrum Wiens – der botanische Garten der Universität Wien Bis vor Kurzem wurden die Heilkräuter streng geometrisch angeordnet in Beeten an der Mauer zur Jacquingasse gezogen und präsentiert. Mitten im Sommer des vergangenen Jahres muss es dann geschehen sein. Die Kräuter wurden aus ihren Verliesen freigelassen und wurden quer durch den Park,…