Pestwurz ist ein typischer Frühblüher und ein krampflösendes Heilmittel in der Volksmedizin. Sogar bei allergischer Rhinits soll es helfen.

Neues vom Pestwurz

Pestwurz aus kultiviertem Anbau ist dem wildwachsenden gleichwertig! Bei der Erforschung von Inhaltsstoffen des Pestwurzes (Petasites hybridus) fiel Schweizer Forschern auf, dass wild gesammelter Pestwurz dem aus kultiviertem Anbau ebenbürtig ist. Sie konnten keine signifikanten Unterschiede in der Wirksamkeit zwischen kultivierten und wild gesammelten Rhizomen feststellen. Der Vorteil des kontrollierten Anbaus liegt auf der Hand….

Löwenzahn polarisiert. Er ist ein gehasstes Unkraut und geliebtes Frühjahrsgemüse.

Noch ein Grund zum Feiern!

Ein Ehrentag für eine Wiesenblume. Falls ihr am 5. April noch nichts vorhabt, könntet ihr ja den Tag des Löwenzahns begehen. Zu diesem Zeitpunkt haben die ersten gelben Farbklekse der Blüten des Löwenzahns die Wiesen bereits erobert. Ist es einmal soweit, dann hat der Winter ein schweres Spiel. Die Nächte können zwar noch sehr kalt…

Lindenbäume im Frühlingsmonat Mai in den Tessiner Bergen.

Heilpflanze des Jahres 2025: Linde – Tilia

Bereits im Juni stand es für die Chemnitzer fest. Sie wird es. Mit der Linde (Tilia) kürten sie einen Baum als Heilpflanze des Jahres 2025. Die Widmung betrifft beide Arten der Linde – Sommer- und Winterlinde (Tilia platyphyllos, Tilia cordata) gleichermassen. Der Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim, alias Paracelsus…

Newcomer aus dem Ayuveda soll Muskeln und Potenz verstärken: Erd-Burzeldorn (Tribulus terrestris L.).

Erd-Burzeldorn – leistungsstarker Fremdling

Erd-Burzeldorn (Tribulus terrestris L.) Keine Pflanze wurde während der letzten fünf Jahre so gehypt wie der Erd-Burzeldorn (Tribulus terrestris L.). Nein, er macht weder als schmückende Zimmerpflanze noch als Smoothie-Zutat Karriere. Er bereitet trotz seiner harmlos klingenden Beinamen Erdsternchen oder Erdstachelnuss den Verbraucherschutzverbänden und den Zulassungsbehörden einige Kopfschmerzen. Bei Sportlern, Bodybuildern und anderen Körperbewussten werden…

Schafgarbe im Kräutergarten des Klosters Oberzell bei Würzburg.

Arzneipflanze des Jahres 2025: Gemeine Schafgarbe – Achillea millefolium

Der Würzburger interdisziplinäre Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde hat getagt und sich endlich zur Benennung der Arzneipflanze des Jahres durchgerungen. Seine Wahl fiel diesmal auf die Gemeine Schafgarbe (Achillea millefolium). Ihr soll in diesem Jahr besondere Aufmerksamkeit zukommen. An Präsenz auf Wiesen und an Feldrändern wird es auch in diesem Jahr nicht mangeln. Von Juni bis…

Holunderblüten im Tee machen gute Stimmung und bringen den Trinker zum Schwitzen.

Grossmutters Geheimwaffe: Holunderblüten

Wirkungsvolles Hausmittel bei anfliegender Grippe Einfach und wirkungsvoll ist ein Tee mit Holunderblüten! Wenn allgemeines Unwohlsein mit Kopf- und Gliederschmerzen einen grippalen Infekt ankündigen, ist es längst nicht zu spät. Ein Teeaufguss mit Holunderblüten regt das Immunsystem an. Schon nach wenigen Schlucken spürst die die aufkommende Wärme. Von innen heraus beginnst du eine kleine Schwitzkur….

Knospende Platane in Palermo an einem sonnigen Frühlingstag.

Gemmotherapie – Heilen mit Knospen

Jetzt im tiefen Winter, wenn noch nichts wächst und grünt, schauen wir gespannt auf die Knospen an Bäumen und Sträuchern. Abhängig von der Sonneneinstrahlung und vom Regen verströmen einige von ihnen einen ganz besonderen Geruch. Er stammt vom schützenden Harz der jungen Triebe und Blattspitzen. Feinfühlige Nasen können den Fortschritt des nahen Frühlings erriechen. Sie…