Hagebutten und Schlehen lassen sich mit wenig Aufwand zu süssen Köstlichkeiten verwandeln. Die Früchte benötigen vor dem Zubereiten eine Nacht lang Frost.

Jetzt wird es süß!

Die grauen kalten Tage stehen uns ins Haus. Wie gut, dass die Natur noch ein paar Geschenke parat hält! Ein paar sammelnswerte herbe Früchtchen lassen sich mit wenig Aufwand in süsse Köstlichkeiten verwandeln. Das schafft gute Laune! Beim Sammeln, beim Zubereiten und natürlich beim Naschen. Hagebutten Manch einer nennt sie auch Hiffen oder Hagebutzen oder…

Aloe Vera gilt mit seinen fetten wasserspeichernden Blättern als Feuchtigkeitsspender für die Haut.
|

Aloe vera – eine Feuchtigkeitsspenderin

Der Aloe ist eine eindrucksvolle Pflanze mit seinen dicken wasserspeichernden Blättern. Vielen Gärten und Parks dient er akzentuierend als schmückende Kübelpflanze. In südlichen Regionen, dem Mittelmeerraum und anderen subtropischen und tropischen Klimazonen beeindrucken die wild wachsenden Pflanzen mit ihrem hochaufragenden Blüten. Im Bereich der Heilkunde ist Aloe ist die gebräuchliche Bezeichnung für den getrockneten Blattsaft…

Die Rinde des Faulbaums ist ein natürliches Abführmittel.
|

Faulbaum – unscheinbarer Flottmacher

Der Echte Faulbaum (Rhamnus frangula) ist, obwohl er fast in jedem Park, in Baumgruppen, Laub- und Auwäldern wächst, ein unscheinbares Bäumchen. Wahrscheinlich liegt es an seinen relativ schmucklosen Blüten und seiner relativ niedrigen Gestalt, die eher einem Strauch ähnelt. Erst im frühen Herbst zeigt er seine kugeligen rötlichen und später schwarzen Früchte. Der Faulbaum (Rhamnus frangula)…

Im Kräutersammelkorb für den Monat September finden sich: Himbeerblätter, Brombeerblätter, Hopfen und Holunderbeeren.

Kräuter-Sammelkorb für den September

Wann wenn nicht jetzt zugreifen bei den Himbeer- und Brombeerblättern?! Für einen guten Haustee bieten sie die idealen Zutaten. Übrigens, wurden in früheren Zeiten die Brombeerblätter als Ersatz für teuren Schwarzen Tee genutzt. Wer Kräutertee der teeinreichen Variante vorzieht, liegt mit den Blättern der Brombeere und auch der Himbeere richtig. Für alle, die schon bald…

Der Kürbis (Cucurbita) tauge sehr wohl als Speise, meinte Hildegard von Bingen, weil er keine schlechten Säfte erzeuge.
|

Kürbis – kugelrund und kerngesund

Irgendwann leuchten die Früchte des Kürbis (Cucurbita) gelb oder orange durch das grüne bodendeckende Laub seiner weitverzweigten Blätter. Was als kleines Pflänzchen in einer entlegenen Ecke, häufig der Komposthaufen, seinen Anfang nahm, treibt nun riesige Früchte. Meistens sind sie rund. Sie können aber auch andere Formen annehmen wie z.B. der Flaschenkürbis. „Auch der Kürbis wächst…

Leckere süsse Früchte des Maulbeerbaums, dessen Blätter Seidenspinnerraupen schmecken.
|

Maulbeerbaum – der mit den kleinen Früchten

Maulbeerbaum (Morus) Sein Astwerk ist ein hervorragender Schattenspender vor allem in älteren Parks. Der Maulbeerbaum ist kein einheimisches Gewächs. Wegen seiner Blätter wurden die weissen und schwarzen Maulbeerbäume aus Asien importiert. Zur Seidengewinnung benötigten die wertvollen Seidenspinnerraupen Futter, was die Blätter der weissen Maulbeere (Morus alba) lieferten. Die Chinesen sahen es nicht gerne, dass beide,…

Ein wahrlich entspannender Genuss ist eine Tasse Tee mit Zitronenverbene.

Stilvoll entspannen.

Eine exquisite Kräutertee-Variante für relaxte Sommerabende Stets werden die gesundheitlichen Aspekte beim Genuss der Zitronenverbene (Aloysia citrodora) in den Vordergrund gestellt. Bereits die Inkas nutzten sie bei Verdauungsstörungen und nervösen Zuständen. Tatsache ist, dass die Blätter der intensiv grünen Pflanze die Verdauung anregen. Wir alle kennen das: Ein gefüllter Bauch quält auch. Weicht das Völlegefühl,…