Lein wird häufig auch als Flachs bezeichnet. Seine Früchte (Samen) wirken ausgezeichnet bei der Förderung der Verdauung
|

Lein – der Problemlöser

Lein (Linum usitatissimum L.) Leinsamen wird stets in Verbindung mir gesunder Ernährung erwähnt. Tatsächlich sind die Früchte des Leins hilfreich bei Verstopfungen und Darmträgheit. Zu einem sind sie Träger eines in letzter Zeit wenig wertgeschätzten Öls, das reich an Omega-3-Fettsäure und ungesättigten Fettsäuren ist. Zum anderen besitzen die Leinsamen hervorragende Quelleigenschaften und setzen dabei Schleimstoffe frei. Das…

Der Lorbeer ist ein beliebtes Gewürz für herzhafte Speisen. Trotz einer sehr langen Tradition in der Heilkunde hat er nur noch Bedeutung für die Kosmetik und die Tiermedizin.
|

Lorbeer – das Ruhmesblatt

Lorbeer (Laurus nobilis) Der Lorbeerkranz ist das Zeichen der Anerkennung eines Sieges. Es ist das botanische Metapher für Ruhm. Die harten wachsgrünen Blätter wachsen an dekorativen Sträuchern und Hecken vorwiegend im Mittelmeerraum. Oftmals wird er auch als immergrünes Zierbäumchen gezüchtet und durch z.B. kugeligen Schnitt den schmückenden Bedürfnissen angepasst. Daphne ist die griechische Bezeichnung für…

Das Labkraut kann die pflanzliche Alternative zur Fermentierung von Milch bei der Käsegewinnung sein.
|

Echtes Labkraut – der Käsefreund

Echtes Labkraut (Galium verum) Eine weitere gebräuchliche Bezeichnung im Volksmund für das echte Labkraut ist Liebfrauenstroh. Das frische Labkraut enthält ein Ferment, dass zur Käseherstellung verwendet werden kann. So soll der weltbekannte Chesterkäse noch heute mit diesem Kraut hergestellt werden. Die Farbstoffe der Pflanze geben dem Käse sein unverwechselbares Aussehen. Gelb leuchten die Blütenstände des…

Liebstoeckelkraut
|

Liebstöckel – das Maggi-Kraut

Liebstöckel (Levisticum officinale) Das Kraut ist uns allgemein bekannt als Suppenwürze. Das unverkennbare Aroma steigt schon beim Reiben der Blätter in die Nase. Der charakteristische Geschmack der grünen grobzackigen Blätter hat den Volksmund zur Benennung Maggikraut verleitet. Seit mehr als tausend Jahren ist die Pflanze in unseren Breiten zu Hause. Sie stammt urpsrünglich aus Vorderasien…

Allee mit Linden im frühsommerlichen Mecklenburg-Vorpommern.
|

Lindenbäume – geschichtsträchtig und heilkräftig

Linde (Tilia) Vielbesungen und reich an Geschichten sind die im Sommer schattenspendenden Lindenbäume. Dabei spielen die Unterschiede zwischen Sommer- und Winterlinde lediglich eine marginale Rolle. Auch in den heilenden Kräften ihrer sammelnswerten Blüten scheint kein nennenswerter Unterschied zu bestehen. Lediglich die Blütezeit ist von Interesse. Sie liegt bei den Sommerlinden (Tilia platyphyllos) in der Regel…

Blühendes Lungenkraut
|

Lungenkraut – das Raublatt

Lungenkraut (Pulmonaria officinalis) Das kleine gefleckte Kraut hat einen überaus guten Ruf, wenn auch die Wirkung als Heilpflanze für die Atmungsorgane wissenschaftlich nicht anerkannt ist. Hildegard von Bingen empfahl die Einnahme von Lungenkraut-Wein bei Erkrankungen der Atemwege. Paracelsus verwendete es sogar als Asthma-Mittel. Die Verwendung in den Anwendungsgebieten der Atmungsorgane entstammt der Signaturenlehre. Die getüpfelten Blätter…

Zart erblühender Lavendel in der Junisonne
|

Lavendel – der Duft des Sommers

Lavendel (Lavandula angustifolia) Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammend wurde der Lavendel bereits ab dem frühen Mittelalter nördlich der Alpen kultiviert. Er gehört zur Familie der Lippenblütler und zeichnet sich durch eine grosse Artenvielfalt aus. Die Heilkundige Benediktinerin Hildegard von Bingen beschrieb ihn mit folgenden Worten: “ Sein Duft macht die Augen klar, denn er hat…