Der Pestwurz ist ein Frühblüher an den Ufern von Gewässern mit riesigen Blättern.
|

Pestwurz – ihm ist auch nicht zu trauen

Pestwurz (Petasites hybridus) Im Graubraun der verdorrten Blätter des Vorjahres sind die fleischrosa Blütenstände des Pestwurzes die ersten Boten des Frühlings an Fluss- und Bachläufen. Die langgestielten herzförmigen Blätter erscheinen erst nach Anbruch der Blüte. Die im Frühjahr noch kleinen Blätter des Pestwurzes entwickeln sich zu einer Grösse, die alle Blätter unserer einheimischen Flora übertrifft….

Im Herbst bei voller Reife werden die roten Beeren geerntet. Andere legen die Früchte aus zum Reifen.
|

Preiselbeere – die Bittersüsse

Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea)  Die heimische Preiselbeere ist eine Verwandte der Heidelbeere. Ihre Früchte sind rot und im Vergleich mit ihrer Verwandten herb, säuerlich und zu Teilen auch bitter. Dennoch sind Preiselbeeren ein bei Feinschmeckern geschätztes Kompott zu Wild- oder Süssspeisen. Sie bevorzugt das Dasein in Moorgebieten und bringt ihre Früchte erst im Herbst zur Reife. Clevere…

An den Blättern und den Blütenständen ist der Kleine Wiesenknopf gut von seinem grossen Bruder zu unterscheiden.
| |

Kleiner Wiesenknopf – die Pimpinelle

Pimpinelle (Sanguisorba minor) In Überlieferungen wird die Pimpinelle auch die Blutstillerin genannt. In vergangenen Zeiten wurde sie äusserlich zur Versorgung von Wunden verwendet und spielte eine Rolle in der Frauenheilkunde. Beide Anwendungsgebiete konnten sich bis heute nicht durchsetzen. Auch wenn im lateinischen Namen das Blut Erwähnung findet, ist die tatsächliche Übersetzung: Kleiner Blutapfel. Wahrscheinlich beruht…

Blühende Pfingstrose im Schaugarten des MIP in Grasse.
|

Pfingstrose – der Stolz der Vorgärten

Pfingstrose (Paeonia lactiflora Pall.,  Paeonia veitchii Lynch) Jeder kennt sie. Fast jeder mag sie. Spöttisch verschrien sind die dekorativen Blüten als Vasenschmuck älterer Damen. Tatsächlich ist die in kräftigen Rosatönen blühende Pflanze bei Frauen sehr beliebt. Ihrer einer gefüllten Rose ähnelnden Blütenform wird sie auch als Rose ohne Dornen bezeichnet. In unseren Breiten wird sie gelegentlich als…

Rosablühende Pelargonien als Vorgartenschmuck auf einer Haustreppe in Övelgönne.
|

Pelargonie – die Balkonschönheit

Kapland-Pelargonie (Pelargonium sidoides) Vielen ist der wunderschöne Balkon- und Gartenschmuck als Geranie bekannt. Ziehmlich unbekannt hingegen ist, dass aus den Extrakten der Wurzeln einer Pelargonienart ein gut wirksames pflanzliches Arzneimittel gegen Erkältungen gewonnen wird. Das Ausgraben der Wurzeln des so wertvollen Balkonschmucks lohnt nicht. Die Wirkstoffe haben nur die Wurzeln der Kapland-Pelargonie (Pelargonium sidoides )….

Pomeranzen ist ein anderer Begriff für Bittere Orangen. Vor langer Zeit war der Begriff Pomeranze der Inbegriff für Damen mit wenig Begehrlichkeiten.
|

Pomeranze – die bittere Orange

Pomeranze (Citrus x aurantium) Pomeranzen sind Verwandte der süssen Orangen aber nicht zum Verzehr geeignet und gedacht. Ihre Früchte enthalten jedoch die Aromen und Bitterstoffe der Citrusfrucht. Das macht sie für die die Herstellung von Lebensmitteln und Duftstoffen so wertvoll. Sie ist der Rohstoff für Orangenmarmelade und Orangeat. Als Heilpflanze hat die Pomeranze keine Bedeutung….

Pfefferminze ist eines der begehrte Kräuter für die Zahnpasta.
|

Pfefferminze – die Frische im Kräutergarten

Pfefferminze (Mentha piperita) Die Pfefferminze ist wohl eines der bekanntesten Haus- und Allheilmittel. Verwendet werden die frischen oder getrockneten Blätter der Pflanze. Für die Würze und den Gehalt an ätherischen Ölen ist der Standort, an dem die Pfefferminze aufwächst, massgeblich entscheidend. Hierbei spielen die Mineralisierung des Bodens, Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit eine grosse Rolle. Vielen traditionellen…