Nonne der Barherzigen Schwestern mit Zisterzienser-Mönch im Gespräch.

Zölibat ohne Bauchschmerzen

Was Nonnen und Mönchen im Mittelalter bei Baumschmerzen und Krämpfen helfen sollte. Zu allen Lebensbereichen innerhalb eines Klosters enthält die Benediktusregel ganz klare Anweisungen. Ein keuscher Lebenswandel gehört dazu wie ein bescheidener Lebensstil. Ausufernde Mahlzeiten und übermässiges Trinken entsprechen der Völlerei. Laut Regel geziemt sich das weder für Mönch noch Nonne. Für Menschen, die nicht…

Kamillenblüten im Garten der Sektmanufaktur Schloss Wackenheim.

Bücken lohnt sich!

Kamillenblüten pflücken – Aromaspass im Gras Es verrät sie der Duft alleine. Echte Kamille (Matricaria chamomilla L.) verströmt diesen süsslichen typischen Duft. Die Pflänzchen werden auch nicht allzu hoch. Mehr als 30 Zentimeter Wuchshöhe schaffen sie nicht. Trockenes und sonniges Wetter sind die besten Voraussetzungen für das Sammeln von Kamillenblüten. Die Echte Kamille ist übrigens…

Regnerischer Tag im Wonnemonat Mai auf den Deichen des Freilichtmuseums Kinderdijk in Holland.

Alle reden nur vom Wetter!

Ist Wetterfühligkeit nur ein Phänomen? Alle reden übers Wetter. Das verwundert nicht. Fast die Hälfte der deutschen Bevölkerung ist überzeugt, dass das Wetter einen nicht unwesentlichen Einfluss auf die Gesundheit und das persönliche Wohlbefinden hat. Schon bei sich ankündigendem Wetterwechsel klagen nicht wenige Menschen über schmerzende Narben oder Kreislaufstörungen. Angeblich nehmen Frauen die wetterbedingten Symptome…

Männerkopf mit tropfender Nase im Vigeland Skulpturenpark Oslo.

Das hilft bei Männergrippe!

Jedes Jahr zur kühlen Jahreszeit fallen tausende wehrlose Männer weltweit einer gefährlichen Erkrankung zum Opfer. Es handelt sich dabei um die gefürchtete Männergrippe. Sie äussert sich in Unwohlsein, Leistungsabfall, Stimmungseintrübungen, grippeähnlichen Erkältungssymptomen und endet nicht selten mit subfebrilen Temperaturen auf der Couch. Von Frauen wird diese schwere Erkrankung häufig belächelt und mit abfälligen Kommentaren bedacht….

Frühblüher im Wald. Das Hohe Schlüsselblümchen mit seinen blassgelben Blüten im Frühlingswald.

Zart und klein mit grosser Kraft

Geht es Ihnen nicht auch so? Kindheitserinnerungen beschleichen uns bei Spaziergängen in der freien Natur in der strahlenden Frühlingssonne. Dann ist so eine kleine gelbe Primel. Das ist nicht nur schlichtweg eine Wiesen-Schlüsselblume. In ihr steckt mehr! Sie enthält ein Stück Geschichte und vielleicht sogar jede Menge Erinnerung. Bis heute hat sich daran nichts geändert!…

Wilder Fenchel auf Sizilien am Monte Pellgrino

Fenchel – seien Sie wählerisch!

Kräutertee oder Gemüse? Same same but different.  Wer kennt das nicht? Alle sagen das Gleiche, meinen aber etwas völlig anderes. So kann es Ihnen auch beim Fenchel ergehen. Wahrscheinlich denken die meisten an den Fencheltee, der bei Bauschmerzen und Koliken Linderung verschaffen soll. Andere assoziieren mit Fenchel leckere Salate oder in feinem Olivenöl gedünstete Gemüse….

Blühender Salbei in den Gärten des Musee International de la Parfumerie en Grasse.

Arzneipflanze des Jahres 2023: Echter Salbei – Salvia officinalis

„Mit einem Klassiker kannst Du nichts verkehrt machen.“ Das pflegte meine Grossmutter immer zu sagen, wenn besondere Entscheidungen anstanden. Sollte man etwas Neues, Exzentrisches wagen oder mit Bewährtem beeindrucken? Ihr kluger Ratschlag ist leichterdings auf viele Bereiche des Lebens anwendbar. So sehe ich mich mit Schere bewaffnet auf der Terrasse stehen und in Gedanken die…