Heiligenkraut, Zypressenkraut (Santolina chamaecyparissus) ist ein Küchengewürz und Duftkraut. In der Naturheilkunde wurde es früher zur Bekämpfung von Parasiten verwendet.
| |

Santonlina – das Heiligen- oder Zypressenkraut

Heiligen- oder Zypressenkraut (Santolina chamaecyparissus) Das kleine duftende widerstandsfähige Kraut eignet sich vor allem zum Einfassen von Rabatten und Gräbern. Bei Landschaftsgärtnern ist es sehr beliebt. Mit den silbrig grauen Stauden lassen sich schöne Kontraste bei Zierbepflanzungen erzielen. Die Blütenfarben der in Nachbarschaft gepflanzten Blumen erfahren mit der Kombination des grüngrauen filzigen Krautes eine besondere…

Blühender Waldmeister vor einem vermoosten Baumstamm
|

Waldmeister – das wohlriechende Labkraut

Waldmeister (Galium odoratum) Es ist ein Duft der Kindheit – der typische aromatische Geruch des Waldmeisters. Wir erkennen ihn sofort und erinnern uns an Pudding, Eiscreme, Sirup und Götterspeise. Vielen ist er noch ein Begriff als Aromaspender für die traditionelle Maibowle. In den späten siebziger Jahren kam der beliebte Waldmeister in Verruf und die Anwendung…

Frühling im Wandsetal.

Das wird wohl eher ein durchwachsener Sommer!?

Eiche und Esche blühen zur selben Zeit. Experten sind ratlos. Welche Bauernregel gilt? Ein Blick in die Bäume erzeugt Ratlosigkeit. Wie wird das Wetter in diesem Sommer werden? Welche der Wetterregeln gilt? Eichen und Eschen blühen gleichzeitig. Die Landwirte wird es freuen, wenn es nicht wieder ein so trockener Sommer wie im vergangen Jahr wird….

Die Vogel-Sternmiere ist keine Heilpflanze. In der Volksheilkunde sind zwar Anwendungen bekannt, die Wirkung ist aber nicht bestätigt.
|

Stern-Vogelmiere – Die Schönwetterblüherin

Stern-Vogelmiere (Stellaria media) Nur bei sonnigem Wetter sind die sternförmigen weissen Blüten ausgebreitet. Bei kühlem, trüben Wetter, bei Regen und Nachts bleiben die Blüten geschlossen. Sie locken kleine Insekten für die Bestäubung an. Bleiben diese wegen Schlechtwetters aus, kann die kleine Stern-Vogelmiere sich selbst bestäuben. Im Frühjahr, wenn die Vogelsternmiere mit ihrem zarten weissen Blütensternen…

Detailreich bezaubern Farne zu jeder Jahreszeit ihre Betrachter.
|

Wurmfarn – der Drachentöter

Wurmfarn (Dryopteris filix-mas) In alten Pflanzenbüchern ist der Wurmfarn immer wieder als Heilkraut beschrieben worden. Bereits der Name verweist auf die in der Vergangenheit genutzten Eigenschaften der Blätter und Wurzeln. Sie enthalten eine der Anthelminthika zugeordneten Verbindung die Filixsäure. Auf Parasiten und Würmer, die sich im Köper eingenistet haben, wirkt sie abtötend. Zudem besitzt die…

Mäusedorn im Unterholz des Parkes von Caserta
|

Stechender Mäusedorn – der Venenhelfer

Stechender Mäusedorn (Ruscus aculeatus) Der Mäusedorn ist in unseren Regionen eine relativ unbekannte und unbedeutende Wildpflanze. Das könnte sich demnächst ändern. Jüngst hat die Europäische Arzneimittel Agentur EMA den Mäusedorn als traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Linderung von Beschwerden infolge venöser Durchblutungsstörungen, die sich als sogenannte schwere Beine äußern, anerkannt.  Vor einem sorglosen Umgang mit Mäusedorn…

Rosablühende Pelargonien als Vorgartenschmuck auf einer Haustreppe in Övelgönne.
|

Pelargonie – die Balkonschönheit

Kapland-Pelargonie (Pelargonium sidoides) Vielen ist der wunderschöne Balkon- und Gartenschmuck als Geranie bekannt. Ziehmlich unbekannt hingegen ist, dass aus den Extrakten der Wurzeln einer Pelargonienart ein gut wirksames pflanzliches Arzneimittel gegen Erkältungen gewonnen wird. Das Ausgraben der Wurzeln des so wertvollen Balkonschmucks lohnt nicht. Die Wirkstoffe haben nur die Wurzeln der Kapland-Pelargonie (Pelargonium sidoides )….