Blaue stummelige Blütenköpfe schiebt die kleine Braunelle (Prunella vulgaris) aus der Wiese.

Blume des Jahres 2023: die kleine Braunelle

Nun blüht sie endlich; die von der Loki Schmidt Stiftung zur Blume des Jahres gekürte kleine Braunelle (Prunella vulgaris). Ihre kleinen blauen stummeligen Blütenköpfchen schiebt sie vorsichtig aus den frischgrünen Wiesen. Sie ist eines der bemerkenswerten Blümchen, welche die Artenvielfalt von Wildwiesen kennzeichnen. Als Kind war die kleine Braunelle eines dieser vielen bunten Blumen auf…

Die Arzneipflanze des Jahres: blühender Salbei Im Klostergarten von St. Marienstern.

Weniger Schwitzen – Echter Salbei!

Mehr als eine herbe Erfrischung Die Arzneipflanze des Jahres 2023 ist zwar kein Deodorant, aber bei übermässigem Schwitzen könne Aufgüsse der aromatischen Blätter Erleichterung verschaffen. Den Echten Salbei (Salvia officinalis) erkennt man entweder an seinen blauen Blüten oder den filzigen grauen Blättern. Wer sich komplett unsicher ist, der sollte ein Blatt reibend zwischen die Finger…

Kamillenblüten (Matricaria chamomilla L.) am Fusse der Akropolis im April in Athen.

Mimikry mit Kamillentee

Beinahe namensgleich wurden zwei wissenschaftliche Studien zur Kamille im letzten Quartal des Jahres 2022 veröffentlicht. Auffällig sind nicht nur allein die zufällig ähnlichen Aufgabenstellungen, auch die Systematik in der Aufbereitung lässt aufmerken.  Kaum zu glauben aber wahr. Die Tradition des Abschreibens und Plagiierens in der Wissenschaft hat trotz zahlreicher und wirkungsvoller Check-Tools nicht an Lebendigkeit…

Johanniskraut blühend im Kräutergarten des Stifts Kremsmünster

Licht ins Dunkle bringt das Johanniskraut

Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist eines der ältesten und bekanntesten pflanzlichen Stimmungsaufheller. Obwohl es sich beim Johanniskraut, um ein uraltes, erprobtes und anerkanntes mildes Antidepressivum handelt, sind die Mechanismen und die Wirkzusammenhänge nach wie vor ungeklärt. Eine Forschergruppe aus Shanghai hat den Wirkstoff Hypersoid genauer unter die Lupe genommen und Erstaunliches dabei herausgefunden. Bekanntermassen zählen Hypersoid, Hyperforin, Isoquercetin…

Im niedersächsischen Gilten versucht ein Beerengärtner sich im professionellen Anbau von Cranberries.

Süsses oder Saures?

Fremde mit roten Köpfen Grosse rote Früchte aus dem Norden Amerikas und den Weiten Kanadas haben es während der letzten Jahrzehnte auf den Speisezettel der Europäer geschafft. Die Cranberries (Vaccinii macrocarpi fructus), Kranbeeren oder auch Moosbeeren konkurrieren mit den einheimischen Preiselbeeren (Vaccinium vitis-idaea). Dabei haben sie relativ leichtes Spiel. Ihre Früchte sind im Vergleich zu…

Wilde Karde blühend mit Bienen im Klostergarten Huysburg

Über die rätselhafte Karde

Ist die Wilde Karde ein wirksames Mittel gegen die gefürchtete Borreliose? Vom äusseren Erscheinungsbild der Wilden Karde (Dipsacus fullonum L.) liesse sich fälschlicherweise auf eine Distelart schliessen. Ihre langen stachelbewehrten Stängel und Blätter und die eiförmigen Blütenstände mit markanten schmalen Hüllblättern vermitteln diese Anmutung. Die Wilde Karde (Dipsacus fullonum L.; Dipsacus sylvestris Huds.) gehört botanisch zur Familie der Geissblattgewächse…

Extrakte der Zaubernuss oder auch hamamelis helfen bei seborrhoischen Beschwerden an der Haut.

Zaubernuss – wird sie ihrem Namen gerecht?

Kann Hamamelis bei Neurodermitis helfen? Über die Entdeckung der Fähigkeit von Rindenextrakt aus Hamamelis virginiana L. (Zaubernuss), die fürs atopische Ekzem typische Entzündungskaskade der Keratinozyten zu beeinträchtigen Forscher der Università degli Studi di Milano kamen bei der Untersuchung von Hamamelis-Extrakten dem Entzündungsmechanismus bei Neurodermitis auf die Spur. Im Vergleich von standardisierten Hamamelis-Extrakten und spezialisierten Wirkstoff-Auszügen…