Warum nur Blumen pflücken? Jetzt die Hausapotheke aufstocken!
Echte Kamille sammeln!
Der Sommer macht gute Laune. Er berührt all unsere Sinne. Sonnenschein verwöhnt unsere Haut. Die Augen erfreuen sich an den Farben der Blüten, am Grün der Bäume, Felder und Wiesen. Wenn der Wind sanft weht, erheitern Aromen und Düfte blühender Pflanzen unseren Geruchssinn.
Der verräterische Duft der Blüten
Einen unverkennbaren süsslichen Duft verströmt die Kamille, der leicht mit dem Geruch bekannter Arzneien und Kräutertees assoziiert wird. Die duftenden ätherischen Öle sind zugleich die Wirkstoffe, dieser universellen Heilpflanze. Wir müssen sie nicht unbedingt in der Apotheke oder fertig abgepackt im Supermarkt kaufen. Auf Spaziergängen oder Wanderungen lassen sie sich bei trockenem sonnigen Wetter leicht sammeln. Kräutersammeln ist immer ein guter Grund für eine Rast!
Die Kamille ist die Nummer Eins in der Hausapotheke. Leicht lassen sich die ersten Anzeichen von Erkältungen, Magenverstimmungen, Entzündungen im Mund- und Rachenraum mit ihr kurieren. Sogar Stress lässt sich beim entspannenden Genuss einer heissen Tasse Kamillentee reduzieren.
Nur die Echte Kamille besitzt die Heilkräfte
Die Echte Kamille (Matricaria chamomilla) hat nur eine geringe Wuchshöhe bis cirka 30 Zentimeter. Mit der Blütezeit von Mai bis August hat jetzt auch die Saison zum Sammeln der kleinen Blütenköpfchen begonnen. Trockenes sonniges Wetter bietet hierfür die besten Voraussetzungen. Ein Weidenkorb oder ein Leinensäckchen leisten hierbei gute Dienste. Wichtig ist, dass die Blüten nicht zerdrückt und gepresst werden. Die geernteten Blütenköpfe werden schnellstmöglich luftig und locker zum Trocknen ausgestreut. Ein warmer gut durchlüfteter Dachboden ist ein idealer Ort. Nach dem vollständigen Durchtrocknen sollten sie in dichtschliessenden Gefässen aufbewahrt werden. So behalten sie das volle sonnenverwöhnte Aroma und die wertvollen Inhaltsstoffe.
Neben dem unverkennbaren typischen süssen Duft ist der Hohlraum im Blütenkopf ein untrügliches Erkennungszeichen.
Die echte Kamille mag es Bio
Ein untrüglicher Indikator für biologischen Landbau
An Wegrainen und auf Feldern, die nach ökologisch biologischen Gesichtspunkten bestellt werden, findet sich je nach Böden und Anbau zunehmend die echte Kamille. Das ist ein guter Wegweiser fürs Kräutersammeln. Verunreinigungen durch Pflanzenschutzmittel sind im Umfeld blühender Echter Kamille unwahrscheinlich, und bieten daher ideale Bedingungen zum Sammeln. Bitte seien Sie trotz aller Sammelfreude vorsichtig! Die umstehenden Pflanzen und besonders die Kulturen sollen nicht zerstört oder niedergetreten werden. Den Landwirt und die Feldbewohner wird es freuen!
Der Blütenkopf ist bei der Hundskamille eher platt. Ein untrügliches Zeichen, dass es sich nicht um die Echte Kamille handelt, ist der fehlende Hohlraum am Übergang zum Stiel.
Der Unterschied liegt im Detail
Die Echte Kamille (Matricaria chamomilla) ist kleinwüchsig. Der mit weissen fein gefiederten Blütenblättern umstandene gelbe Blütenboden ist kegelförmig, innen hohl und verströmt den typischen süsslich würzigen Kamillenduft.
Verwechslungen mit der Hundskamille (Anthemis) und auch der römischen Kamille (Anthemis nobilis) sind möglich. Neben dem höheren Pflanzenwuchs, haben die beiden Kamillenarten im Gegensatz zur echten Kamille einen wesentlich weniger intensiven und bisweilen dumpfen Geruch. Der entscheidende Unterschied offenbart sich im Blütenkopf. Bei der echten Kamille ist der Blütenboden hohl. Die Inhaltsstoffe und auch die Wirkung sind lediglich bei der römischen Kamille ähnlich, wenn auch wesentlich schwächer. Daher lohnt es sich nach der echten Kamille Ausschau zu halten.
Kamillenblüten trocknen im Verhältnis 5:1
Das Glück liegt im Sammeln
Kamillentees standen in der Vergangenheit immer wieder in der Kritik. Gefunden wurden in den Teeproben Verunreinigungen mit anderen und sogar gefährlichen Pflanzenteilen. Das Risiko lässt sich beim Selbersammeln ganz einfach minimieren und gänzlich ausschliessen.
Übrigens: Sammler sind glückliche Menschen, denn sie kennen die Bestandteile ihres Tees! Das trifft besonders auf Kamillentees zu. Wem allerdings das Sammeln zu mühselig ist, und die Kamille selbst in seinem Kräutergarten anbauen will, kann mittlerweile auf eine Vielzahl von Züchtungen zurückgreifen.
Die Kamille ist sehr ergiebig und sollte nicht zu stark zubereitet werden. Oft reicht bereits ein ½ Teelöffel für eine Tasse Tee. Zur äusserlichen Anwendung kann sie als Badezusatz, für warme oder kalte Umschläge, oder für Dampfbäder zum Inhalieren verwendet werden. Wenn Sie dann das Aroma der selbstgesammelten Kamille wahrnehmen, könnte Sie sich vielleicht an diesen sonnigen Tag erinnern.