Doping auf Bulgarisch
Trainingserfolge dank Tribulus Terrestris?
Seine Popularität könnte möglicherweise der Erd-Burzeldorn (Tribulus terrestris L.) den Bulgaren und seinen Gewichthebern verdanken. In den 1970er Jahren trainierte das bulgarische Gewichtheberteam unter Zuhilfenahme pflanzlicher Zusatzernährung. Der (Tribulus terrestris L.) war Teil davon, zumal er als sichere und legale und Alternative zu Anabolika galt. Gelohnt hatte es sich offenbar. Gold erzielten die Bulgaren 1972 in München im Feder-, Mittel- und Mittelschwergewicht. Was sich bei den Profis bewährt, findet dann meistens auch bei den Amateuren Anklang.
Bei Sportlern beliebt ist der Erd-Burzeldorn (Tribulus terrestris L.) als Nahrungsergänzung und als „Testosteron-Booster“. Mehr Muskeln und eine bessere Potenz, das soll alles in der kleinen Pflanze stecken …. Bis jetzt steht der Erd-Burzeldorn (Tribulus terrestris L.) nicht auf der WADA-Sperrliste (World Anti-Doping Agency). In der Diskussion sind stets Mittel, die Einfluss auf die Hormonproduktion nehmen können.

Was kann der Erd-Burzeldorn?
Quellen:
https://www.olympics.com/de/olympic-games/munich-1972/results/weightlifting; 19.02.2025.
Pokrywka, A., Obmiński, Z., Malczewska-Lenczowska, J., Fijałek, Z., Turek-Lepa, E., & Grucza, R. (2014). Insights into Supplements with Tribulus Terrestris used by Athletes. Journal of human kinetics, 41, 99–105. https://doi.org/10.2478/hukin-2014-0037