Rosskastanie – der Venenpfleger
Rosskastanie (Aesculus hippocastanum)
Kein Baum zeichnet ein so klares Bild von den herrschenden Jahreszeiten wie die Kastanie. Das Ende des Winters lässt sich an den dicken harzigen Knospen ablesen. Im Frühling schmücken sich die grünen Riesen mit duftenden weissen Blütenkerzen. Den Sommer über bis zum Herbst bietet das grosse dichte Blätterdach Schatten und frische Luft. Das Aufplatzen der herabfallenden braunen Früchte in ihren grünen stacheligen Schalen kündet von der Hoheit des Herbstes. Seine Gestalt prägt den landschaftlichen Charakter vieler Parks und Alleen.

Bei Gartenarchitekten beliebt ist die Kastanie mit ihrem dichten Blattwerk als Schattenspender.
Schattenspender und Venenpfleger
Erstaunlicherweise hält sich die Volksmedizin in der Zuschreibungen von Heilwirkungen für diesen Baum zurück. Dabei ist die Verwendung der Früchte und der Rinde als tradionelles und etabliertes kapillarstabilisierendes Arzneimittel anerkannt. Der genaue Wirkungsmechanismus ist nicht bekannt, aber präklinische und klinische pharmakologische Studien haben die postiven Effekte bei der Behandlung mit Kastanienpräparaten bestätigt.
Bereits Hildegard von Bingen wusste um die Kräfte des Baumes: „Ein Mensch, der sich vom Kastanienholz einen Stock macht und ihn in seiner Hand trägt, so dass seine Hand davon warm wird, nimmt von jenem Feuchtigkeit auf, und die Adern und alle Kräfte seines Körpers werden davon gefestigt.“
Die Früchte (Samen):
Bei chronischer Veneninsuffizienz, die durch die Symptome geschwollener Beinen, Krampfadern, Schweregefühl, Schmerzen, Müdigkeit, Juckreiz, Verspannungen und Krämpfe der Waden gekennzeichnet ist, kann die Einnahme von Kastanienfrüchten oder Extrakten daraus Linderung verschaffen. Ein kurzfristiger Heilungserfolg ist allerdings nicht zu erwarten. Erfahrungsgemäss sollte die Behandlung über einen Zeitraum von mindestens vier Wochen sich erstrecken, bevor ein positiver Effekt zu beobachten ist.
Sollte es während der Einnahme zu Entzündungen der Haut, einer akute Thrombose und Entzündung von oberflächlichen Venen oder Verhärtungen der Haut kommen, konsultieren Sie bitte einen Arzt. Auch starke Schmerzen, Geschwüre, plötzliche Schwellung eines oder beider Beine, Herz- oder Niereninsuffizienz, erfordern einen Arztbesuch.

In den Kastanienfrüchten steckt ein Venenheiler und Entzündungshemmer – das Aescin.
Die Rinde:
Die Rinde in pulverisierter Form eignet sich zur Behandlung der Beschwerden bei Schweren Beine im Zusammenhang mit kleineren venösen Durchblutungsstörungen und bei schmerzenden Hämorrhoiden. Das sollte vorher mit dem behandelnden Arzt besprochen werden.

Die detaillierten Informationen der EMA/HMPC können sie unter folgenden Links abrufen: Monografie Rosskastanien-Frucht, Monografie Rosskastanien-Rinde
Inhaltsstoffe:
Aescin
Wirkung:
dichtet die Gefäßwände ab, kapillarstabilisierend
Gegenanzeigen:
Die Behandlung von Kindern und Jugendlichen im Alter unter 18 Jahren wird nicht empfohlen.
Sollte es während der Einnahme zu Entzündungen der Haut, einer akute Thrombose und Entzündung von oberflächlichen Venen oder Verhärtungen der Haut kommen, konsultieren Sie bitte einen Arzt. Auch bei starken Schmerzen, Geschwüren, plötzliche Schwellungen eines oder beider Beine, Herz- oder Niereninsuffizienz, sollte ein Arztbesuch erfolgen.
Wenn die Symptome während der Verwendung des Arzneimittels länger als 2 Wochen unverändert anhalten, ist ärztlicher Rat unbedingt erforderlich.
