Zwei Frauen sitzend vor einer Landschaft der rumänischen Nordkarpaten.

Typisch weiblich – diese Kräuter!

Was haben Frauenmantel, Rotklee, Baldrian und Traubensilberkerze gemeinsam? Alle vier Kräuter zählen zu den traditionellen Frauenkräutern. Es sind die bewährtesten Heilpflanzen und -kräutern zur die Linderung von Beschwerden in der Menopause, bei anderen frauentypischen Problemen und gynäkologische Erkrankungen. Sie gehören zum festen Repertoire der sogenannten kräuterkundigen Frauen, der Kräuterweiber und Kräuterhexen. Ihr Wissen von den…

Wilder Fenchel auf Sizilien am Monte Pellgrino

Fenchel – seien Sie wählerisch!

Kräutertee oder Gemüse? Same same but different.  Wer kennt das nicht? Alle sagen das Gleiche, meinen aber etwas völlig anderes. So kann es Ihnen auch beim Fenchel ergehen. Wahrscheinlich denken die meisten an den Fencheltee, der bei Bauschmerzen und Koliken Linderung verschaffen soll. Andere assoziieren mit Fenchel leckere Salate oder in feinem Olivenöl gedünstete Gemüse….

Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus) ist die Arzneipflanze des Jahres 2022.
|

Mönchspfeffer – wirksamer als gedacht

Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus) Um den Mönchspfeffer ranken sich viele Geschichten. Der blaublühende Strauch wird in erster Linie mit Klöstern in Verbindung gebracht. „Honi soit qui mal y pense.“ Ein Schelm, wer Böses dabei denkt! Mag man dabei rufen. Angeblich nutzten Nonnen und Mönche die Früchte des hohen Strauches um körperliche Gelüste zu unterdrücken. Das brachte…