Königskerzen leben von der Sonne, ihrer Wärme, dem vollen Licht und der Kraft des Sommers.

Wundersame Königskerzen

Heilende Wollblumen mit köstlichem Nektar Wollig sind lediglich die Blattoberseiten der Königskerze. Viel mehr hat ihr Zweitname nichts mit dem hüllendem Material zu tun. Das trifft im Übrigen auf alle anderen Bezeichnungen für die Königskerze zu, wie Donnerkerze, Brennkraut oder Frauenkerze. Königin des Gartens und der Wiese Glücklich, wer eine Königskerze im Garten hat. Ihr…

Männerkopf mit tropfender Nase im Vigeland Skulpturenpark Oslo.

Das hilft bei Männergrippe!

Jedes Jahr zur kühlen Jahreszeit fallen tausende wehrlose Männer weltweit einer gefährlichen Erkrankung zum Opfer. Es handelt sich dabei um die gefürchtete Männergrippe. Sie äussert sich in Unwohlsein, Leistungsabfall, Stimmungseintrübungen, grippeähnlichen Erkältungssymptomen und endet nicht selten mit subfebrilen Temperaturen auf der Couch. Von Frauen wird diese schwere Erkrankung häufig belächelt und mit abfälligen Kommentaren bedacht….

Der Meerrettich wurde durch den NHV Theophrastus zur Heilpflanze des Jahres 2021 gekürt.

Heilpflanze des Jahres 2021: Meerrettich – Armoracia rusticana

Wenn Hildegard von Bingen den Meerrettich für eine ihrer Rezepturen empfahl, meinte sie jedoch das grüne Blattwerk und nicht die Wurzeln. Wenn sie damals doch geahnt hätte, welches Potenzial tatsächlich in den dicken Stammwurzeln steckt. Die scharfe Wurzel der vielen Möglichkeiten Die Zauberstoffe des Meerrettichs heissen Isothiocyanate oder auch Senföle. Sie bilden sich bei Verletzungen…

Die kleine Bibernelle gehört zur Familie der Doldenblütler.
|

Kleine Bibernelle – schüchtern und unbekannt

Kleine Bibernelle (Pimpinella saxifraga) Die kleine Bibernelle ist ein wildwachsender Doldenblütler, der leicht mit anderen aus der Pflanzenfamilie verwechselt werden kann. Daher sei Vorsicht angeraten beim Sammeln der Wurzeln. Die schleimlösende Wirkung der Wurzeln Verwendet werden für Kräutertees ausschliesslich die getrockneten Wurzeln. In ihnen stecken vor allem Saponine – schleimbildende Stoffe – die bei leichten…

Blütensprossen des Huflattichs
|

Huflattich – Blüten gegen Husten

Huflattich (Tussilago farfara) Leuchtend gelbe Huflattichblüten sind das erste pflanzliche Hustenmittel, das bereits am Ende der Erkältungssaison zum Sammeln einlädt. Sie sind nicht schwer zu finden. Im Frühjahr besiedeln auffällige Blütenkolonien vorzugweise sandige und durchlässige Böden. Später im Jahr entwickelt er ein grobes Geflecht mit grossen ausgeprägten Blättern. Die kleinen zierlichen Blütenköpfe werden im Frühjahr…