Die Zitornenverbene wird häufig mit der Heilpflanze Verbena officinalis (Echtes Eisenkraut) verwechselt.
|

Zitronenverbene – die Missverstandene

Zitronenverbene (Lippia citriodora) Die Zitronenverbene ist ein typischer Verwechslungskandidat. Schon bei der lateinischen Bezeichnung gibt es verschiedene Zuordnungen. Statt der bekannten Bezeichnung Lippia citriodora wird sie mittlerweile in der aktuellen Nomenklatur unter Aloysia triphylla oder auch Aloysia citrodora Paláu geführt. Dann gibt es noch die Verbena officinalis, die irgendwie mit ihr verwandt ist, halb so gut…

Lavendel ist der perfekte Stresskiller. Lavendelblütentee entspannt und schenkt positive Gedanken.

Der perfekte Stresskiller

Darf es vielleicht Lavendel sein? Der Duft von Lavendel ist per se eine Wohltat für die Riechorgane. Ein Bad in Lavendel ist entspannend. Das Aroma wirkt sanft beruhigend auf das Nervensystem. Man könnte meinen, es liegt daran, dass der Duft an sonnige und frohe Sommertage erinnert. Tatsächlich wirken die Inhaltsstoffe – die ätherischen Öle – stressredzuierend…

Melisse küsst Melisse

Machs mal mit Melisse!

Verwöhn Dich beim Wassertrinken. Während der heissen Sommermonate ist es wichtig, ausreichend zu trinken. Experten streiten mittlerweile über das rechte Mass. Sind es zwei Liter pro Tag? Mehr? Oder weniger? Einig sind sich alle: mit dem obligatorischen Kaffee oder Tee im Büro ist das Trinkpensum nicht zu schaffen. Andererseits ist die ewige Wassertrinkerei öde und…

Lindenblüten im vollen Blütestadium sind ideal zum Sammeln und Trocknen für Tees.

Lindenblütentee – sammeln oder kaufen?

Der Wonnemonat Mai steht vor der Tür. Am Ende des Monats werden die Linden unsere Nasen wieder mit ihrem süssen Duft verwöhnen und kitzeln. Ihre Früchte lassen sie wie kleine Propeller durch die Gegend wirbeln. Wer eine Linde vor Haustür hat, die fernab vom Verkehr und Industriestaub wächst, hat gute Chancen einen leckeren Vorrat für…