Zwei Frauen sitzend vor einer Landschaft der rumänischen Nordkarpaten.

Typisch weiblich – diese Kräuter!

Was haben Frauenmantel, Rotklee, Baldrian und Traubensilberkerze gemeinsam? Alle vier Kräuter zählen zu den traditionellen Frauenkräutern. Es sind die bewährtesten Heilpflanzen und -kräutern zur die Linderung von Beschwerden in der Menopause, bei anderen frauentypischen Problemen und gynäkologische Erkrankungen. Sie gehören zum festen Repertoire der sogenannten kräuterkundigen Frauen, der Kräuterweiber und Kräuterhexen. Ihr Wissen von den…

Vier Kräuter gegen Schwitzen sind Salbei, Zitroneverbene, Minze und Malvenblätter.

Kräutertee gegen Schwitzen

Vier Kräuter mindern Schwitzen und unangenehmen Körpergeruch Der gute alte Salbei (Salvia officinales) ist das Hausmittel erster Wahl, wenn es um vom Schwitzen geplagte Mitmenschen geht. Die Neigung zur Schweissbildung ist bei uns Menschen individuell völlig unterschiedlich ausgeprägt. Während sich bei dem Einen keine Perle bei noch so grosser Anstrengung auf der Stirn oder in…

Vitex agnus-castus ist der lateinische Name für den Mönchspfeffer

Arzneipflanze des Jahres 2022: Mönchspfeffer – Vitex agnus-castus

Leicht hat es sich der ‚Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde‘ diesmal nicht gemacht bei der Auslobung der „Arzneipflanze des Jahres“. Ein wenig überraschend fiel die Wahl auf den Mönchspfeffer (Vitex agnus castus), der landläufig auch Keuschlamm genannt wird. „Es heißt Keuschlamm, weil es die Begierde nach Lust zurückdrängt und den Mann keusch macht wie ein Lamm.“…

Im Kräuterkorb für den Monat August finden sich die drei wichtigsten Frauenkräuter wieder.

Kräutersammelkorb für den Monat August

Die drei wichtigen Frauenkräuter Den sogenannten Frauen-Kräutern ist der Kräutersammelkorb für den Monat August gewidmet. Einige typische Frauenleiden lassen sich mit Hilfe von Heilkräutern und -pflanzen lindern. Die Vorstellung von lediglich drei Kräutern – trotz einer grossen Vielzahl in Frage kommender Pflanzen, beschränkt sich auf die, welche gerade im August voller Kraft sind. Frauenmantel (Alchemilla)…

Die EMA/HMPC hat einige Aktualisierungen bestehender Monografie veröffentlicht.

Aktualisierung bestehender Pflanzen-Monografien

Anpassungen bei den Heilwirkungen mehrerer Pflanzen Das Komitee für pflanzliche Arzneimittel (HMPC) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) hat eine Reihe von Aktualisierungen an bereits existierenden Monografien vorgenommen. Die Agentur und das Komitee sind zuständig für die Beurteilung, die Bewertung und Zusammenstellung wissenschaftlicher Daten zu pflanzlichen Stoffen, Zubereitungen und Kombinationen. Ihre Aufgabe ist es unterstützend zur Harmonisierung…

Das alte Frauenheilmittel Frauensilberkerze blüht kunstvoll im Klostergarten bei den Benediktinerinnen St. Lioba bei Freiburg im Breisgau.
|

Traubensilberkerze – die Schöne und Heilkräftige

Traubensilberkerze (Cimicifuga racemosa) Die Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceen) schenkt Frauen, die unter funktionellen Störungen während der Wechseljahre (Klimakterium) zu leiden haben, eine wunderschöne und hilfreiche Pflanze. Genauer gesagt, liegen die heilenden Kräfte der Traubensilberkerze in den Wurzeln der Pflanze, obwohl wir die weissen Blütentrauben an den langen Stängeln bewundern. Ursprünglich stammt sie aus Nordamerika und…