Wegwarte – Kaffeeersatz und Heilpflanze
Wegwarte (Cichorium intybus)
In längst vergangenen Zeiten kannten die Menschen die Wegwarte (Cichorium intybus) unter Bezeichnungen wie Zauberkraut oder Zichorie. Ältere Generationen erinnern sich noch gut an den Zichorienkaffee als einen Kaffeeersatz. Das waren noch Zeiten! Damals wurde der Kaffee seines Geschmacks wegen geschätzt; weniger wegen seines Koffeingehaltes.
In den Wurzeln der Wegwarte (Cichorium intybus) finden sich Bitterstoffe mit appetitfördernder und galleanregender Wirkung. Auch heute noch bilden die aufbereiteten Wurzeln der Zichorie (Cichorium intybus) den Grundstoff bei der Herstellung von koffeinfreiem Kaffeeersatz. Gut geführte Bio-Lebensmittelgeschäfte haben ihn im Angebot.
Wegwarte bei Stoffwechselproblemen
Zur Stärkung der Verdauungsorgane und bei Stoffwechselproblemen hat die Wegwarte (Cichorium intybus) in der Pflanzenheilkunde bis heute einen festen Platz. Sie ist ein anerkanntes traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Linderung von leichten Verdauungsstörungen (wie Völlegefühl, Blähungen und langsame Verdauung, Darmträgheit). Bei vorübergehender Appetitlosigkeit helfen die bitteren Gerb- und Bitterstoffe, indem sie die Ausschüttung von Verdauungssekreten in Magen und Speicheldrüsen anregen. Das im Magen freigesetzte Polypeptid Gastrin wirkt förderlich auf die Aktivität und Beweglichkeit des Dünndarms. In der Galle und Bauchspeicheldrüse löst es eine vermehrte Sekretion aus.

Die Monografie von der Wegwarte vom EMA/HMPC finden Sie hier zum Nachlesen: Monografie Wegwarte (Cichorium intybus L., radix)
Im Jahre 2020 wurde der Gemeinen Wegwarte (Cichorium intybus) eine besondere Ehre zuteil – mit der Ernennung zur Heilpflanze des Jahres. Verliehen wurde ihr dieser Titel durch den Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus e.V..
Inhaltsstoffe:
Bitterstoffe, Inulin, Cichoriin, Gerbsäure, ätherisches Öl
Wirkung:
entzündungshemmend, stoffwechselanregend, adstringierend
Gegenanzeigen:
Vorsicht bei einer vorhandenen und bereits bekannten Überempfindlichkeit gegenüber Korbblüter-Gewächsen (Allergie).
Die Anwendung von Wegwarte bei Kindern unter 12 Jahren wird nicht empfohlen.
Eine längere Verwendung als 2 Wochen wird bei Präparaten der Wegwarte nicht empfohlen. Es sei denn, es gibt einen anderslautenden ärztlichen Ratschlag.
Sollte es während der Anwendung zu keiner Besserung der Symptome kommen, ist das Einholen ärztlichen Rates erforderlich!
